Blasinstrumente

Hier finden Sie Artikel und Wissenswertes über Blasinstrumente und Beschreibungen von Blasinstrumenten auf Musikunterricht.de und Board of Music.

Artikel|Die schönsten und wichtigsten Musikinstrumente
Musikinstrumente Keyvisual

Die schönsten und wichtigsten Musikinstrumente

Wir stellen auf Musikunterricht.de die wichtigsten und schönsten Saiteninstrumente, Blasinstrumente, Schlaginstrumente (Percussion), Streichinstrumente und Tasteninstrumente vor. Die älteste musikalische Ausdrucksform, der Gesang, ist natürlich auch dabei.

Artikel|Saxophon - Blasinstrument mit ausdrucksstarkem Klang
Saxophon Keyvisual

Saxophon - Blasinstrument mit ausdrucksstarkem Klang

Das Saxophon ist ein faszinierendes Musikinstrument, das im 19. Jahrhundert vom belgisch-französischen Instrumentenbauer Adolphe Sax entwickelt wurde. Das Saxophon gehört zur Familie der Holzblasinstrumente, obwohl es aus Metall gefertigt ist. Es hat ein konisches Rohr und wird mit einem einfachen Rohrblatt (auch als Blättchen bekannt) gespielt.

Artikel|Die Oboe
Oboe Keyvisual

Die Oboe

Die Oboe ist ein Holzblasinstrument, das seine Ursprünge in der französischen Barockmusik des 17. Jahrhunderts hat.


Die Oboe spielen lernen

Hier alles über Oboenunterricht erfahren und Oboenlehrer in der Nähe finden.

Artikel|Das Fagott
Fagott Keyvisual

Das Fagott

Das Fagott ist ein Holzblasinstrument, das durch Komponisten wie Richard Wagner und Richard Strauss populär wurde.

Fagottunterricht und Fagottehrer finden

Hier alles über Fagottunterricht erfahren und Fagottlehrer in der Nähe finden.

Artikel|Alles über Saxophonunterricht
Interview mit Saxophonlehrerin Annika Ernst

Alles über Saxophonunterricht

Wir haben eine Instrumentalpädagogin und Saxophonistin befragt, was das Besondere und Schöne am Saxophon und am Saxophonunterricht ist, wie man Saxophonistin werden kann, wie man das Saxophonspielen am besten erlernen kann und ob es für Kinder geeignet ist.

Suchen Sie Saxophonunterricht?

Hier finden Sie Saxophonschulen und Saxophonlehtrer in der Nähe.

Artikel|Die Posaune
Posaune Keyvisual

Die Posaune

Die Posaune gehört zu den Blechblasinstrumenten und besteht aus einem S-förmig gebogenen zylindrischen Rohr mit einem Schalltrichter. Ein Kesselmundstück gleicht dem einer Trompete, doch wegen ihrer Mensur ist der Klang der Posaune härter. Der Schal wird stärker gebündelt. Die Posaune gehört zur Bügelhornfamilie. Messing oder Neusilber sind das gängige Baumaterial.

Artikel|Die Trompete
Trompete Keyvisual

Die Trompete

Altbekannt und dennoch besonders: Ein kurzer Überlick über die Fakten der Trompete sowie ein persönliches Statement des Multi-Instrumentalisten David Schilling informieren über die Trompete.


Sind Sie auf der Suche nach Trompetenunterricht?

Hier alles über Trompetenunterricht erfahren und Trompetenlehrer und Trompetenschulen in der Nähe finden.

Artikel|Die Klarinette
Klarinetten Keyvisual

Die Klarinette

Die Klarinette ist ein sehr vielseitiges Instrument, das an zahlreichen Musikschulen in Deutschland gelehrt wird.


Klarinette spielen lernen

Hier finden Sie Angebote von Musikschulen und Instrumentallehrern.

Artikel|Querflöte für Klassik, Barock, Jazz und Rock
Querflöte Keyvisual

Querflöte für Klassik, Barock, Jazz und Rock

Klassik, Barock, Jazz, Rock und Lateinamerikanische Musik – eine erstaunliche Vielfalt bietet sich für das Instrument Querflöte an. Als Solo- oder Orchesterinstrument ist die Querflöte damals wie heute kaum wegzudenken. Anders als häufig vermutet gehört die Querflöte nicht zu den Blech-, sondern zu den Holzblasinstrumenten, weil sie früher häufig aus Holz gebaut wurde.

Artikel|Die Blockflöte
Blockflöte Keyvisual

Die Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument und gehört zur Familie der Flöten. Sie ist bekannt für ihre charakteristische blockartige Aufteilung des Instrumentenrohrs, die ihr den Namen "Blockflöte" verleiht. Die Blockflöte wird oft in der musikalischen Bildung von Kindern und Anfängern verwendet, ist aber auch in der klassischen Musik und in verschiedenen Folklore-Traditionen zu finden.