Digitales

Viele Themen rund um das Internet und Chancen und Risiken der Digitalisierung für Musiker, Musikschaffende und Musikliebhaber. Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor der handgemachten Musik nicht Halt. Sie beeinflusst die Möglichkeiten des Recordings, der Finanzierung durch Crowdfunding und sogar den Unterricht an Schulen und Musikschulen. Weil sich das Internet heutzutage durch alle Teilbereiche des Lebens zieht, macht sie auch vor der Musik nicht halt. Die Artikel informieren über Vor- und Nachteile dieses Aspektes.

Artikel|Crowdfunding
Crowdfunding Keyvisual

Crowdfunding

Crowdfunding ist eine beliebte Methode für Musiker, ein Album zu finanzieren. Man bittet Fans um finanzielle Unterstützung. Ob als Download, Tonträger oder Wohnzimmerkonzert – der Spender wird in jedem Fall belohnt. Die Anzahl der Anbieter steigt. 2012 waren es noch 450 Plattformen, mittlerweile gibt es rund 2000.

Artikel|Das Tablet im Musikunterricht

Das Tablet im Musikunterricht

Tablets erhalten Einmarsch in den Schulunterricht. Seit dem Bildungsplan 2016 werden sie auch im Musikunterricht eingesetzt. Es stellt sich die Frage, welchen Sinn der Einsatz eines Tablets im Musikunterricht haben kann.

Artikel|Musikstreaming
Musikstreaming Keyvisual

Musikstreaming

Durch Musikstreaming kann man jederzeit unterwegs auf Millionen Musikstücke zugreifen. In der sogenannten Cloud stehen die Songs zur Verfügung und werden via Internet bei verschiedenen Anbietern abgerufen. Steigende Nutzerzahlen der Abo-Dienste bestätigen den Trend, dessen Tendenz gen 100 Millionen läuft.

Artikel|Komponieren mit Apps

Komponieren mit Apps

Jahrhunderte lang griff man zu Papier und Tinte, doch die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor inspirierenden, musikalischen Tätigkeiten wie dem Songwriting keinen Halt. Via App lässt sich heutzutage jeder Song aus Texten, Melodien und Sound-Effekten komponieren. Dabei gibt es kaum Grenzen des Möglichen: mobile Turntables und Produktionsmaschinen machen es möglich.

Artikel|E-Drums Pro und Contra
E-Drums Keyvisual

E-Drums Pro und Contra

Beim Thema Elektro-Drumset gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Diese wollen wir hier erläutern.

Vom Spielgefühl ist ein akustisches Schlagzeug wohl unschlagbar, doch viele Gründe sprechen für die Anschaffung eines elektronischen Sets.

Artikel|Der Tontechniker
Tontechniker Keyvisual

Der Tontechniker

Ohne Tontechniker geht nichts im Musikgeschäft. Grund genug, dem Tontechniker einen Artikel zu widmen. Der Tontechniker ist ein vielseitiger Beruf, der durch zwei verschiedene Wege erreicht werden kann. Thomas Noack, ehemaliger Tonmeister der Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld, gibt detaillierte Auskünfte über den Beruf des Tontechnikers.

Artikel|Interview mit Gitarrist Gregor Hilden
Gitarrist Gregor Hilden

Interview mit Gitarrist Gregor Hilden

Gregor Hilden aus Münster vereint Hobby und Beruf als aktiver Gitarrist und Händler eines Onlineshops. Die Beratung seiner Kunden ist ihm als Musiker sehr wichtig. Gitarrenunterricht gibt er nicht. Stattdessen stürzt er sich in Projekte. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.

Artikel|Müssen Musiker ihre Facebook Fanpage abschalten?
Facebook Fanpage abschalten Keyvisual

Müssen Musiker ihre Facebook Fanpage abschalten?

Vor kurzem hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) geurteilt, dass jeder Betreiber einer Facebook Fanpage für Datenschutzverstöße von Facebook verantwortlich gemacht werden kann. Auch dann, wenn er den Umgang von Facebook mit den Nutzerdaten in der Praxis kaum oder gar nicht beeinflussen kann.