Genres

Die unglaubliche Vielfalt der Musik zeigt sich in hunderten unterschiedlichen Musikgenres. Einige besonders wichtige Genres stellen wir auf Board of Music vor. Erhalten Sie einen Überblick über ihre Geschichte, die Herkunft der Musikstilrichtungen, die Interpreten, Bands und Komponisten. Verschiedene Länder, Kulturen, Strömungen, Epochen, Kulturnischen und auch der Zeitgeist im allgemeinen beeinflussen die unterschieldichen Musikgenres dieser Welt. Ob Barock, Klassik, Mittelaltermusik, Progressive Rock oder die Erschaffung neuer Klangwelten in der aktuellen Musik - die Anzahl der Genres ist ebenso vielfältig wie die Genres selbst.

Artikel|Mittelalter-Musik und Musik der Mittelalterszene
Mittelaltermusik Keyvisual

Mittelalter-Musik und Musik der Mittelalterszene

Mittelalterliche Musik wird seit dem 9. Jahrhundert aufgeschrieben und ist bis etwa 1430 entstanden. Die Epochen sind die Zeit der Entstehung des gregorianischen Gesangs und dauerte bis etwa 1100. Ihre Musik ist vorwiegend einstimmig. Mehrstimmige Musik wurde mit der Bezeichnung Notre-Dame-Schule im 12. und 13. Jahrhundert gespielt.

Artikel|Alternative Rock
Alternative Rock Keyvisual

Alternative Rock

In den späten 1970ern kam der Begriff des Alternative Rock auf, als sich Dave Thompson die Gründung der Sex Pistols und Patti Smiths Album 'Horses' bezieht. Doch es dauerte noch 20 Jahre, bis er sich als Oberbegriff für variable Rock- und Popmusik etablierte. Indie-Rock oder Independent sind weiter Synonyme für diese Musikrichtung.

Artikel|Progressive Rock
Progressive Rock Keyvisual

Progressive Rock

Progressive Rock entstand Ende der 1960er Jahre in Großbritannien und entwickelte sich aus seinen stilistischen Vorläufern Psychedelic Rock, Klassische Musik, Elektronische Musik, Jazz, Folk und Weltmusik. Aus ihnen entwickelte sich nach der Hochphase des Progressive Rock Neo-Prog, Retro-Prog, New Prog und Progressive Metal.

Artikel|Die Oper
Oper Keyvisual

Die Oper

Die Oper ist seit 1639 eine musikalische Gattung des Theaters und die Vertonung einer dramatischen Dichtung. Ein Sängerensemble, ein Orchester und ein Chor, aber auch ein Ballettensemble führen dieses musikalische Werk in Opernhäusern oder Theatern auf. Die Grenzen zum Musical, zur Operette und zum Musiktheater schwimmen.

Artikel|Reggae
Reggae-Musik Keyvisual

Reggae

Reggae-Musik ist eine Hauptform der afrokaribischen Musik. In der Mitte der 1960er Jahre entstand sie auf Jamaika und versteht sich als Tanzmusik und rituelle Musik der religiösen Befreiungsbewegung des Rastafari-Kults. Ihr musikalischer Ausdruck konzentriert sich auf den sozialen Protest der städtischen Ghettobevölkerung.

Artikel|Metal
Metal Keyvisual

Metal

Metal entstand Anfang der 1970er Jahre in England und entwickelte sich aus dem Hard Rock. Brasilien, Japan, Israel, China, Ägypten oder Australien sind neben Deutschland die führenden Metal-Nationen. In Deutschland gibt es über 60 Metal-Konzerte.

Artikel|Chinesische Musik
Chinesische Musik Keyvisual

Chinesische Musik

Die chinesische Musik ist eine der ältesten Musiktraditionen der Welt und ist die Tradition der Han-Chinesen. Zwei Arten gibt es bei Musiktraditionen: klassische und folkloristische. Erstere ist klassisch und wird auch Kunstmusik genannt. Thematische, poetische und philosophische Gliederungen ziehen sich durch die chinesische Musik.

Artikel|Türkische Musik
Türkische Musik Keyvisual

Türkische Musik

Türkische Musik ist sehr vielseitig. Das multikulturelle osmanische Reich wurde von den Nomaden aus Zentralasien geprägt, die ihre Traditionen nach Anatolien brachten und deren Elemente integrierten. Persische und byzantinische Musik beeinflusste diese Richtung, sodass ab dem 16. Jahrhundert eine eigenständige Musiktradition entwickelt wurde.

Artikel|Brasilianische Musik
Brasilianische Musik Keyvisual

Brasilianische Musik

Die Vielfalt der brasilianischen Musik entsteht durch ihre aufgeschlossene Art, sich von äußeren Einflüssen inspirieren zu lassen. Sie verbindet traditionelle und moderne Elemente und entwickelte sich seit dem Jahr 1500.

Artikel|Musik der Romantik
Romantik Keyvisual

Musik der Romantik

Das 19. Jahrhundert ist die Epoche der Romantischen Musik. Sie unterteilt sich in Früh-, Hoch- und Spätromantik. Berühmte Komponisten der Romantik sind Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Richard Strauss und Max Reger.