Instrumente

Keine andere Welt bietet so viele Möglichkeiten wie die der Musik. Bekannte, unbekannte und besondere Instrumente gibt es zu Hauf. Sie ermöglichen den Musikern neue Einblicke in die Musikwelt, aber auch in die der unterschiedlichen Kulturen dieser Welt. Wir stellen die wichtigsten und schönsten Blasinstrumente, Schlaginstrumente, Streichinstrumente, Tasteninstrumente und Zupfinstrumente vor. Auch die menschliche Stimme ist für uns ein Instrument. Sie ist ebenfalls ein Schwerpunkt auf MUSIKUNTERRICHT.DE.

Artikel|Das Xylophon – Percussion mit Klangstab
Xylophon Keyvisual

Das Xylophon – Percussion mit Klangstab

Das Xylophon gehört wie das Glockenspiel und das Vibraphon zur Familie der Schlagstabspiele. Es ist ein Aufschlagidiophon. Seine Aufschlagstäbe bestehen aus Holz oder Bambus und werden mit Schlägeln angeschlagen. Es ist auch mit den Metallophonen und Litophonen verwandt. Sie bestehen aus einer Reihe von Klangstäben aus Hartholz. Seine Ursprünge liegen in Afrika und Asien.

Artikel|Cello - Alles rund um die kleine Bassgeige
Cello Keyvisual

Cello - Alles rund um die kleine Bassgeige

Das Cello, oder auch Violoncello, ist ein Streichinstrument und bedeutet im italienischen 'kleiner Violone'. Im deutschen ist sie die "kleine Bassgeige". Die aufrechte Haltung zwischen den Beinen des Musikers unterscheidet dieses Streichinstrument von der Violine und Bratsche.

Artikel|Die Gitarre
Gitarre Keyvisual

Die Gitarre

Die Gitarre gehört zur Familie der Kastenhalslauten und ist sowohl ein Saiten- als auch ein Zupfinstrument. Neben seiner Vielfalt an unterschiedlichen Spielarten und Bauweisen bietet die Gitarre zahlreiche Vorteile. Erfahren Sie hier mehr über den Klassiker unter den Saiteninstrumenten. Was sind Vorteile des Gitarre Spielens? Und welche Gitarre ist die richtige für mich?

Artikel|Kora - Das Westafrikanische Musiksymbol

Kora - Das Westafrikanische Musiksymbol

Die Kora ist ein traditionelles westafrikanisches Musikinstrument, das hauptsächlich in den Ländern Gambia, Senegal, Mali und Guinea verbreitet ist. Sie besteht aus einem großen Kalebassenkürbis, der als Resonanzkörper dient, sowie einem langen Hals, der mit 21 bis 25 Saiten bespannt ist.

Artikel|Ukulele - Symbol hawaiianischer Musik

Ukulele - Symbol hawaiianischer Musik

Die Ukulele ist ein kleines, meistens vier-saitiges Saiteninstrument, das ursprünglich aus Hawaii stammt. Sie ähnelt äußerlich einer kleinen Gitarre, hat jedoch einen charakteristischen Klang und Spielstil.


Ukulele spielen lernen

Suchen Sie einen Ukulenlehrer und möchten die Ukulele spielen lernen?

Artikel|Balalaika - Symbol russischer Tradition

Balalaika - Symbol russischer Tradition

Die Balalaika ist ein traditionelles russisches Saiteninstrument. Sie hat einen dreieckigen Resonanzkörper, der normalerweise aus Holz besteht und mit einer dünnen Decke bedeckt ist. Der Hals besteht ebenfalls aus Holz und ist relativ kurz, mit Bünden ausgestattet und meistens mit einem Griffbrett versehen.

Artikel|Banjo - Saiteninstrument mit afrikanischen Wurzeln

Banjo - Saiteninstrument mit afrikanischen Wurzeln

Das Banjo ist ein Saiteninstrument mit einem runden Resonanzkörper und einem langen Hals. Ursprünglich stammt es aus Afrika und wurde von afrikanischen Sklaven in die USA gebracht. Dort fand das Banjo vor allem im traditionellen Old-Time und Bluegrass-Musikstilen Verwendung.

Artikel|Laute - Saz, Oud, Pipa und mehr
Laute Keyvisual

Laute - Saz, Oud, Pipa und mehr

Die Laute ist ein altes Saiteninstrument, das in verschiedenen Kulturen und in unterschiedlichen Formen vorkommt. Hier sind einige Besonderheiten der Laute.

Artikel|Entdecken Sie die Magie der Chimes
Chimes Keyvisual

Entdecken Sie die Magie der Chimes

Chimes sind magische Instrumente, die zarte, glitzernde Klänge erzeugen, wenn man sie mit den Fingern oder einem Schlägel streichelt. Oder man kann sie auch durch Windbewegungen zum Klingen bringen. Chimes bestehen aus einem Träger, beispielsweise einer Holzleiste, an dem unterschiedlich lange Metallstäbe befestigt sind.

Artikel|Entdecken Sie das Orff-Instrumentarium
Orffinstrumente Keyvisual

Entdecken Sie das Orff-Instrumentarium

Carl Orff ist einer der wohl bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Er wird vor allem für seine Bühnenkomposition „Carmina Burana“ bekannt, doch ebenso war Orff auch ein sehr bedeutender Musikpädagoge. Sein „Schulwerk für Kinder“, welches von 1930 bis 1934 veröffentlicht wurde, hat die Musikpädagogik maßgeblich beeinflusst und geprägt.