Improvisation Sans Frontières

Improvisieren ohne Grenzen

An diesem besonderen Samstag treffen sieben Musiker aufeinander, die in dieser Konstellation noch nie gemeinsam gespielt haben. Jeder bringt seine eigene Geschichte, seinen eigenen musikalischen Kosmos mit. In der Offenheit des Ungeplanten, im freien Fluss der Improvisation, kann sich etwas Einzigartiges entfalten – ein Moment, der nur im Hier und Jetzt entsteht, jenseits von Reproduktion und Kalkül.

Harald Grosskopf ist Schlagzeuger, Komponist und eine Legende der elektronischen Musik. Mit Ash Ra Tempel prägte er den Krautrock und entwickelte in enger Zusammenarbeit mit Klaus Schulze ein rhythmisches Fundament, das Generationen inspirierte. Als erster Schlagzeuger verband er sein Drumset mit Sequencern und öffnete damit ein neues Kapitel im Zusammenspiel von Rhythmus und Elektronik. Seine Karriere führte ihn von Wallenstein und der NDW-Band Lilly Berlin bis hin zu zahlreichen Solo- und Kollaborationsprojekten. Sein Spiel bleibt bis heute ein pulsierendes Fundament, das elektronische Strukturen mit menschlicher Energie verbindet.

Dominik von Senger ist Gitarrist mit unverkennbarem Ton. Er war prägendes Mitglied der Kölner New-Wave-Experimentalband Dunkelziffer und spielte u.a in der legendären Phantom Band mit Damo Suzuki , Jackie Liebezeit, Rosko Gee und Holger Czukay. Drei Alben wurden damals von Produzentenlegende Conny Plank aufgenommen. Als Solokünstler veröffentlichte er Werke wie The First (1983), Second (1995) und Brüsseler Platz (2019). Seine Musik schlägt Brücken zwischen Krautrock-Tradition, Kölner Experimentalszene und eigenständigen Gitarrenkompositionen.

Jörg Burger zählt zu den Pionieren des Minimal Techno in Deutschland und ist Mitinitiator des „Sound of Cologne“. Mit Projekten wie Burger Industries, The Bionaut, The Modernist und Triola deckt er eine stilistische Bandbreite von clubtauglicher Strenge bis zu poetischer Ambient-Verlorenheit ab. 1993 eröffnete er gemeinsam mit Wolfgang Voigt, Reinhard Voigt und Jürgen Paape den Plattenladen Delirium in Köln – die Keimzelle von Kompakt. Seit über drei Jahrzehnten prägt er als Musiker, Produzent und Labelgründer die elektronische Musiklandschaft.

Schlammpeitziger erschafft seit 1992 einen ganz eigenen, zugleich humorvollen und tiefgründigen Kosmos elektronischer Musik. Mit alten Casio-Synthesizern, schrägen Grooves und originellen Albentiteln wie Freundlichbaracudamelodieliedgut oder What’s Fruit hat er sich einen festen Platz im Herzen der Szene erspielt. Sein aktuelles Werk Meine Unterkunft ist die Unvernunft erschien 2024 auf Kompakt. Neben seinen Soloalben arbeitete er mit Künstlern wie F. X. Randomiz zusammen und prägte mit Projekten wie Holosud oder innovativen Live-Videoshows das Bild elektronischer Avantgarde.

Endo Monk ist das Projekt des Kölner Künstlers Frank Schnütgen. Aus einer langen Geschichte von Bands und Projekten wie Hans Solo, Äi-Tiem, 3PM Posse, Phobos oder Cosmicologne hat er eine unverwechselbare künstlerische Sprache entwickelt. Seit 2013 lebt er als Endo Monk eine radikale Mischung aus Improvisation, Klangforschung und modularer Elektronik. Sein Ansatz ist zugleich verspielt und ernsthaft, neugierig und unerschrocken. Wer sich auf ihn einlässt, entdeckt ungeahnte Klangräume.

Angelos Gavrias ist ein Klang- und Performancekünstler, der regelmäßig zwischen Deutschland und Griechenland pendelt. Seine Werke drehen sich um den Gong als akustisches Instrument und skulpturales Objekt. In einem Spannungsfeld aus Resonanz, Körperlichkeit und Heilpraxis entwickelt er Klangerlebnisse, die weit über das Hören hinausgehen. Gavrias schmiedet seine Gongs selbst und nutzt sie, um Räume zu schaffen, in denen Vibrationen zur spürbaren Kraft werden. Als Meisterschüler von Prof. Rita McBride an der Kunstakademie Düsseldorf, verbindet er künstlerische Forschung mit physischer Präsenz.

Ümit Han ist ein facettenreicher Elektronikmusiker und Produzent, bekannt für seine warmen Ambient Kompositionen. Seit 2006 veröffentlicht er regelmäßig Musik und ist seit 2022 bei Kompakt in der Pop Ambient-Reihe vertreten. 2025 erschien auf MIG Music sein Album Magnetfeld mit Harald Grosskopf. Seine Musik reicht von sanften, herzöffnenden Kompositionen bis zu dramatischen, konzeptionellen und experimentellen Klangwelten. Ein kommendes Album mit der Sängerin Tülây German schlägt Brücken zwischen türkischer Dichtung, Widerstand und elektronischer Musik.

Ein Abend, sieben Künstler, ein Raum – ein einmaliges Aufeinandertreffen musikalischer Universen, ein gemeinsames Hören, Spüren und Erfahren.

Präsentiert in Zusammenarbeit mit B. Vilas Pomp und Chroma-Park-Multimedia

EINLASS 21:00 Uhr / BEGINN 22:00 Uhr