Wer seine Passion Musik zum Beruf machen möchte, hat zahlreiche Möglichkeiten. Ob mit oder ohne Instrument – die Auswahl an musikschaffenden Berufen ist groß und bunt.
Allerdings sind vor allem die Ansprüche an Berufsmusiker gewachsen und auch der technische Fortschritt evoziert Veränderungen und Anpassungsprozesse, denen sich die Musiker stellen müssen. Das ist Fluch und Segen zugleich: Einerseits vervielfältigen sich die Möglichkeiten, andererseits sind gerade in technischen Berufen Updates unabdingbar. Inwiefern man sich beispielsweise für Computersoftware kostenpflichtige Updates kaufen möchte, muss ein Hobbymusiker für sich persönlich abwägen. Der Berufsmusiker kann diesen Schritt kaum umgehen.
Eigenorganisation, Selbstmarketing, Talent und Professionalismus sind wichtige Voraussetzungen in einem Musikberuf. Außerdem sollte man sich über das Risiko bewusst sein, bei einem künstlerischen Beruf für einen gewissen Zeitraum auch einmal ohne Engagement oder Auftrag leben zu müssen. Gerade freischaffende Künstler sind im Vergleich zu Orchestermusikern und A&R-Managern im unteren Level des Durchschnittseinkommens.
Unterschiedliche Referenzen und Eigenschaften müssen bei der Vielfalt der Musikberufe individuell ausgeprägt sein. Ein Komponist braucht Talent, ein Dirigent ein instinktives Taktgefühl und ein Musiklehrer didaktisches Geschick. Der Textautor schreibt entsprechende Texte zu Liedern, ein Audio-Designer komponiert Musiktitel und Klänge auf dem Rechner für Jingles, Werbespots und Film und ein Composer komponiert neue Stücke oder arrangiert bereits bestehende Stücke für spezielle Anlässe. Ein Musiktherapeut nutzt ein spezielles Konzept, um psychische und physische Heilungschancen beim Patienten zu erzielen.
Manager einer Plattenfirma sind auf der Suche nach neuen Talenten und Tendenzen, Musikverlage unterstützen Kunstschaffende und vermarkten, Tontechniker und Ingenieure arbeiten hauptsächlich im Rundfunk- und Fernsehbereich. Sie sind die Verbindung zwischen dem Künstler und der Technik. Wie viele Berufsfelder ist also auch die Musikbranche aufgrund technischer Innovationen einem steten Wandel ausgesetzt und weist sowohl im Verdienst als auch in ihren Ausführungsmöglichkeiten unterschiedliche Aspekte auf.