Portraits

Sie wollen in der Musikbranche tätig werden? Lassen Sie sich von den Portraits und Interviews mit gestandenen Berufsmusikern inspirieren. Hier finden Sie Portraits und Interviews mit Musikschaffenden, Musikern und Musiklehrern. Ob Toningenieur, Musiktherapeut, Rock-Gitarrist oder Saxophonlehrer - die Vielfalt und die Möglichkeiten, ein musikalisches Handwerk zu erlernen, sind groß, bunt und unzählig. Spannende Aufgaben fernab der Monotonie sorgen für einen abwechslungsreichen Berufsalltag in der Welt der Klänge. Doch eine Gemeinsamkeit haben alle Berufe neben der Musik: sie setzen Teamarbeit und Freude an der Arbeit mit Menschen voraus!

Artikel|Interview mit dem Blues-Gitarristen Richie Arndt
Richie Arrndt Keyvisual

Interview mit dem Blues-Gitarristen Richie Arndt

Der ostwestfälische Gitarrist, Singer und Songwriter Richie Arndt ist mehrfacher Gewinner des German Blues Awards. Seine Leidenschaft für Blues und American Rootsmusic spiegelt sich in akustischen Balladen und rockigem Blues wider.

Artikel|Der Flow der Stimme
Stimme Keyvisual

Der Flow der Stimme

Singen ist leicht – Töne treffen vielleicht nicht immer. Professioneller Unterricht kann hier unterstützen. Eine Grundschullehrerin und Chorsängerin erzählt von ihren Erfahrungen mit Gesangsunterricht.

Artikel|Die Mandoline – Interview mit einem Mandolinisten
Mandolinen Keyvisual

Die Mandoline – Interview mit einem Mandolinisten

Die Mandoline ist ein zwar bekanntes, aber dennoch nicht sehr häufig gespieltes Instrument. Zwei Grundbauformen unterscheiden sich voneinander: die klassische Mandoline, die auch neapolitanische oder Rundmandoline genannt wird, und die Flachmandoline. Letztere wird mit Zargen und flacher bis leicht gewölbter Decke gebaut. Die klassische Mandoline hingegen hat keine Zargen.

Artikel|Die Mundharmonika – Interview mit einem Harp-Spieler
Mundharmonika spielen Keyvisual

Die Mundharmonika – Interview mit einem Harp-Spieler

Denkt man an die Mundharmonika, assoziieren viele Musiker Mick Jagger von den 'Rolling Stones' und bekannte Bluesinterpreten mit diesem Instrument. Doch die Mundharmonika kann mehr als Blues. Andy Grünert, Harp-Spieler bei der Alligator Blues Band und Gewinner bei der German Blues Challenge 2017, gibt uns Einblicke in die Welt der Mundharmonika.

Artikel|Interview mit Jimmy Gee, Rockgitarrist
Informationen über den Beruf des Rockgitarristen

Interview mit Jimmy Gee, Rockgitarrist

Von einer eigenen Rockband träumen viele Gitarristen. Mit ihr Hallen zu füllen und Geld zu verdienen ebenfalls. Doch wie sieht es in der Realität aus? Jimmy Gee, Rockgitarrist, Sänger, Produzent, Coach und Komponist, gibt Informationen und Tipps für Board of Music.

Artikel|Der Tontechniker
Tontechniker Keyvisual

Der Tontechniker

Ohne Tontechniker geht nichts im Musikgeschäft. Grund genug, dem Tontechniker einen Artikel zu widmen. Der Tontechniker ist ein vielseitiger Beruf, der durch zwei verschiedene Wege erreicht werden kann. Thomas Noack, ehemaliger Tonmeister der Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld, gibt detaillierte Auskünfte über den Beruf des Tontechnikers.

Artikel|ArtEZ Conservatorium in Enschede
ArtEZ Conservatorium Keyvisual

ArtEZ Conservatorium in Enschede

Das ArtEZ Conservatorium in Enschede in den Niederlanden ist eine sehr beliebte Hochschule für angehende Musikstudenten. Annika Ernst, Saxophonistin und Instrumentalpädagogin, hat dort Jazz und Pop studiert und gibt Studieninteressierten Einblicke.

Artikel|Schlagzeugunterricht und Tipps für Beginner und Fortgeschrittene
Schlagzeugunterricht Keyvisual

Schlagzeugunterricht und Tipps für Beginner und Fortgeschrittene

In diesem Artikel stellt David Bruhn, freiberuflicher Musiker und Instrumentallehrer, sein Hauptinstrument Schlagzeug vor. Es geht um Rhythmus, Groove und FlowRhythmusgefühl und Koordination sowie die Interaktion mit dem Publikum und das Schöne am Schlagzeug.

Artikel|Interview mit Gitarrist Gregor Hilden
Gitarrist Gregor Hilden

Interview mit Gitarrist Gregor Hilden

Gregor Hilden aus Münster vereint Hobby und Beruf als aktiver Gitarrist und Händler eines Onlineshops. Die Beratung seiner Kunden ist ihm als Musiker sehr wichtig. Gitarrenunterricht gibt er nicht. Stattdessen stürzt er sich in Projekte. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen.

Artikel|Von Westfalen an den Mississippi – Mein Erfolg in Amerika
Musikertipps von Greyhound George

Von Westfalen an den Mississippi – Mein Erfolg in Amerika

Jürgen Schildmann aka Greyhound George hat es geschafft. Als Gewinner der International Blues Challenge reist der Musiker und Musiklehrer, Gitarrist und Sänger zusammen mit seinem Bandkollegen Andy Grünert im Jahr 2016 nach Memphis und ist seitdem fortlaufend Gast in den Vereinigten Staaten.